Wir sind durch diese Topo auf das Gebiet aufmerksam geworden, und hatten geplant im oberen Wandteil einige leichte Routen zu klettern. Allerdings haben wir die Routen leider nicht gefunden, alle Wegpunkte stimmen, aber die Routen 33-43 konnten wir nicht ausmachen. Es ist ziemlich Gras verwachsen und flach im obersten Teil, wir konnten keine Sicherungen finden, schade....
Also haben wir weiter unten die Routen 16(6) und 17(6+) versucht, der Zug zum Top in der 6+ war allerdings echt schwer und für uns nicht zu meistern. Sehr gemischtes Fazit, ich glaube das das eigentlich ein schöner Klettergarten ist aber wir waren wohl zur falschen Zeit am falschen Ort. Im unteren Wandteil dürften wirklich schöne Routen sein, allerdings waren die leider alle schon besetzt.
Als wir vom Ghf. Bodenbauer aufbrachen war die gesamte Landschaft noch in Nebel gehüllt. Die Tour beginnt gemütlich wird dann aber sehr schnell steiler und anstrengender. Am Anfang waren wir ein wenig verunsichert, als sich immer höhere Felswände vor uns auftaten, aber man folgt ständig einem sehr bequemen breiten Weg. Erst kurz vor dem Einstieg ins G'Hacktkg, kamen wir vom Schatten in die Sonne, was einen Temperaturanstieg von gut 15° mit sich brachte. Wir legten das überflüssiges Gewand ab und setzten unseren Aufstieg fort. Die vielen Wolken im Süden ließen uns immer wieder besorgt zum Himmel blicken, aber zum Glück blieben sie auf Distanz.