Showing posts with label Klettern. Show all posts
Showing posts with label Klettern. Show all posts

Wednesday, September 9, 2020

Wandern - Präbichl - Hochturm (2081m) - Vordernberger Griesmauer (2015m) - Tac-Spitze (2019m)


Bis zum letzten Winter haben wir der rechten Seite des Präbichls wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Erst mit dem Skitouren gehen wurde diese Seite des Berges relevant. Da wir genau hier letztes Jahr eine *falsche Abzweigung gewählt haben, wollten wir das Gebiet im Sommer besichtigen um für die nächste Skitour besser vorbereitet zu sein.

*falsche: Die falsche Abzweigung aufs Lamminegg aber die richtige Abzweigung zur Extrem-Skitour auf die Leobner Mauer (Zumindest ist sie auf Seite 88-89 im Buch "Ski Extrem Guide" zu finden) ^^

Monday, June 10, 2019

Klettern - Flatzerwand


Wenn die eine Seilschaft in Wien und die andere in Graz sitzt stellt sich schnell die Frage wo sich die klettertechnische Mitte dazwischen befindet?

Wir: hmmmmm
Google: Adlitzgräben
Wir: viel zu schwer
Google: Kletterhalle Mitterdorf
Wir: aber wir wollen doch raus.

dann war Mr. Google mal eine Zeit ratlos
Und wir entschieden uns diesmal halt ein wenig weiter zu fahren wie die Kollegen aus Wien ^^

Friday, August 3, 2018

Sechs 2000er - Bergsteigen - Große Rübe - Seekarspitz - Gefrorener See - Sonntagskarspitze - Großer Bösenstein - Kleiner Bösenstein - Großer Hengst

Schon lange schwebt uns der Plan vom Großen Bösenstein im Kopf herum, welcher irgendwo in den Tiefen der Lesezeichen verschwunden war. Doch die relativ weite Anfahrt mit 1h40min von Graz, Gleinalmtunnelmaut + 6€ Maut auf die Edelrautehütte, riefen nach einer größeren Gruppe.
Aber wir wollten nicht nur Kosten und Aufwand teilen, primär ging es darum, diese einzigartige Bergtour gemeinsam mit Freunden zu verbringen und eine schöne Zeit zu haben.

Sunday, July 15, 2018

Wandern - Schneebergdörfl - Waxriegel - Hochschneeberg - Kaiserstein


Um 5 Uhr starten wir von Graz über den Wechsel in Richtung Wien, bis nach Seebenstein wo wir nach links zurück auf die S6 fahren, bevor wir dann die erste Ausfahrt Neunkirchen in Richtung Puchberg am Schneeberg nehmen.

Saturday, November 18, 2017

-_- Kletterschuh Reperatur by restday.de in Tschechien

Was, Wann und Warum habt ihr den Anbieter gewechselt?



Beim aller ersten Mal haben wir unsere Schuhe ja bei Saltic reparieren lassen und waren super zufrieden. Leider ist die neue Homepage ein wenig unübersichtlich und man erhält eine Warnung sofern man genau liest, dass die Auslastung zur Zeit so hoch ist das die Reparaturen bis zu 6 WOCHEN dauern können. Wir hatten jetzt zwar keinen Zeitdruck weil wir uns für die Reparaturzeit sowieso neue Schuhe zulegen mussten, aber das war uns dann doch zu lange.

Wednesday, July 5, 2017

Bergsteigen - Admonter Reichenstein - Mödlingerhütte

Topo Weg Wegverlauf Admonter Reichenstein
Patrick hat die Tour 2009 schon einmal gemacht und schon damals war ich von der Beschreibung und den Fotos fasziniert. Also habe ich noch schnell alle UNI-Prüfungen hinter mich gebracht und los gehts.
Anspruchsvoll bekommt am Reichenstein eine ganz neue Bedeutung. Es ist nicht die längste Tour und auch nicht die mit den meisten Höhenmetern, aber sie ist auf keinen Fall zu unterschätzen. Doch spätestens am Gipfel war es jede Anstrengung wert und man wird mit einer wahnsinns Aussicht belohnt.

Saturday, April 8, 2017

Klettern - Hirzmansperre - Üben für Mehrseiltouren

Wir waren diesen Frühling mal wiedermal bei der Hirzmansperre um einem weiteren Freiluft-Gecko einen Einblick in den Ablauf von Mehrseiltouren zu geben. Wir haben das Sicher mit Tuber/Hms/Grigri, Standplatzbauen und Abseilen geübt. Alles in allem ein sehr gelungener Tag.

Tuesday, August 19, 2014

Klettern - Kärnten - St. Paul im Lavanttal - Burgruine Rabenstein

Es scheint so als hätten es uns Burgruinen in letzter Zeit angetan, doch die Wahrheit ist: Ich wollte weder in die Weizklamm noch zur Hirzmannsperre zum klettern fahren. Es sollte was Neues, was Besseres, der Ultimative Klettergarten werden, den es trotz der unzähligen Klettergärten im Grazer Bergland anscheinend doch nicht zu geben scheint. Immer fühlt es sich so an als wäre es überall anders besser wie vor der eigenen Haustür. Wenn ich an unsere Zeit in Laussa und im Ötztal zurück denke wo wir einfach in jede 7er eingestiegen sind und eine faire Chance hatten, wo Routen gut und sinnvoll abgesichert waren, wo das Sicherungsgelände 1A war. Dann frage ich mich als Kletterer in der Steiermark halt doch immer, warum ich mich hier einfach nicht Willkommen fühle und warum es überall anders doch so viel besser ist.

Thursday, August 14, 2014

Kletterurlaub - Oberösterreich - Linz

Eine kleine Ewigkeit hat es gedauert, bis wir wieder nach Oberösterreich zurück gekehrt sind. Diesmal haben wir unsere Zelte nicht in Steyr sonder gute 40km weiter nördlich in Linz bei einem guten Freund und ausgewanderten Freiluft-Gecko aufgeschlagen.
Das Wetter verhieß leider nichts gutes 3 Tage Regen waren prognostiziert und traten leider auch so ein. Ach hätte der Wetterbericht bei Sonne dieses Jahr nur annähend so gut gestimmt, was wäre ich glücklich gewesen. Aber was soll's, das Ennstal wäre ohnehin fast zu weit entfernt gewesen, mit einer guten Stunde fahrt von Linz nach Laussa, back to our Routes, wäre also sowieso nicht viel geworden. (Link 1, 2 , 3) Also mussten wir uns im Vorfeld schon auf die Suche nach kletterbaren in der Nähe von Linz machen und siehe da was war ich erstaunt als ich diese tolle jedoch schon etwas in die Jahre gekommene Homepage mit frei zugänglichen Topos fand: Mühlviertler Kletterführer

Saturday, July 26, 2014

Kletterurlaub - Kärnten - Osttirol

Blick auf die Lienzer Dolomiten bei der Heimfahrt von Lienz
Wie immer sind wir mit vielen Ideen in den Sommer gestartet, doch wie jedes Jahr hat man mit den Unwegsamkeiten des Lebens zu kämpfen und wenn man dann doch mal Zeit findet macht einem halt das Wetter einen Strich durch die Rechnung.
Also schönes Wetter, das Weekend frei, auf gehts nach Kärtnen. Waren wir zwar schon und kennen schon recht viel, aber egal.

Monday, July 21, 2014

Gastpost - Lienzer Dolomiten - Via ferrata Gianni Constantini - Arco

Urlaub im Umfang von 1 Woche in einem Gebiet hat sich in der Vergangenheit als eher langweilig erwiesen (zumindest für mich). Daher wollte ich heuer 3 Etappen machen.

Friday, June 27, 2014

-_- Vor und Nachteile von Sicherungsgeräten beim Sportklettern und in Mehrseilrouten

Vor und Nachteile von HMS(Halbmastwurf), ATC Guide, GriGri mit und den neuen Mitbewerbern.
Der Markt an Sicherungsgeräten ist mittlerweile fast unüberschaubar geworden. War vor 10 Jahren das GriGri noch die Erfindung des Jahrhunderts, sind innerhalb der letzen 2-3 Jahre so viele neue Geräte auf den Markt gekommen, wie es sich wohl keiner Vorstellen konnte. Auf der Bergfreunde.de Homepage zähle ich 43 Sicherungsgeräte und auf Bergfuchs.at sind es immerhin noch 15.

Ob es diese Geräte alle braucht, wie sicher sie sind und ob sie sich in der Praxis auch wirklich schon bewährt haben, kann ich euch leider nicht beantworten. Aber ich möchte gerne unsere Erfahrungen mit den Sicherungsgeräten die wir verwenden und sinnvoll finden mit euch teilen und vielleicht auch die Frage aufwerfen ob es den wirklich immer ein Sicherungsgerät sein muss oder ob es nicht "in Spezialfällen" ein HMS auch tut.

-_- Material Organisation am Klettergurt und Körper

Auf den ersten Blick mag dieses Thema unwichtig, nebensächlich, vielleicht sogar intuitive erscheinen aber wer von uns hat sich nicht schon mehrfach darüber geärgert, wenn Material hinten unter dem Rucksack nur schwer zugänglich war, man auf einer Klettergurt-Seite keine Exe mehr hatte oder das Anbringen von einer Sicherung wieder mal zu viel Zeit und Kraft in Anspruch genommen hat und vielleicht sogar einen erfolgreichen Durchstieg verhindert?

Wer hat von euch beim Eisklettern schon mal in eine Bandschlinge oder Reepschnurr mit den Steigeisen eingehakt, weil man zu hoch angestiegen ist und das Material nicht kompakt genug am Gurt befestigt war?

Wer hat verzweifelt versucht den Richtigen Klemmkeil oder Friend am Gurt zu finden?

Wer stand schon mit gepumpten Armen über der letzten Eisschraube und hat leicht panisch versucht eine Eisschraube zu setzten welche allerdings innen zugefroren oder zu stumpf war?

Wer ärgert sich immer wieder wenn er beim Klettern hochschaut und vom Rucksackdeckel jedesmal eine auf den Kopf bekommt?

Wednesday, January 22, 2014

Was in den letzten 2 Monaten so los war

Im November und Dezember ging es das ein oder andere mal zum Bouldern und Seilklettern in's CAC. Alles nur zum Spaß kein Training kein Plan just for fun. Mehr hat der sehr enge Terminkalender und die anstrengenden Arbeitstage leider nicht zugelassen.

Saturday, November 2, 2013

Klettern - Bad Gams oder eben doch nicht :(

Da rafft man sich an einen der wenigen freien Samstag auf um Klettern zu gehen und dann das. Nicht nur war das Wetter viel schlechter als vorhergesagt, nein das Wasser tropfte förmlich aus dem Felsen heraus. Beim Zustieg begann es schon leicht zu regnen und an ein Klettern war gar nicht zu denken. Nach ein paar weniger erfolgreichen Bouldermoves gaben wir klein bei und packten zusammen.

Friday, September 6, 2013

Klettern - Hirzmansperre - Nadlspitz

31/08/2013 Hirzmansperre
Wie wir uns noch alle erinnern können sind die ersten Schritte von der Halle ins Frei doch ein wenig Gewöhnungsbedürftig. Von einem Sicheren Umfeld kommend, muss man nun selbst Gefahren einschätzen, Routen beurteilen, Bohrhaken begutachten, sich mit Sauschwänzen am Top befassen und vor allem das suchen der richtigen Griffe!

Also haben wir unser Hallengecko unter unsere Fittiche genommen und sind zur Hirzmansperre gefahren, welchen ich persönlich für einen guten Anfänger-Klettergarten hallte, man hat 2 recht einfache Risse und eine doch schon recht Anspruchsvolle Platte in der man super vertrauen in seine Schuhe sammel kann.

Monday, August 19, 2013

Klettern - Weiße Wand - Bärenschützklamm

Die Weiße Wand am Eingang zur Bärenschützklamm in Mixnitz, so Nah und doch so Fern.
Jeder von euch kennt bestimmt den anstrengenden Zustieg zur Bärenschützklamm. Die ersten Hundert Meter beginnen ja noch sehr idyllisch entlang am Bach mit schönen Wasserfällen, aber spätestens wenn man die Untere Arena links liegen lässt und die Brücke überquert, wird es schlagartig steil und man folgt dem breiten Wald/Schotter-Weg bis man zum Mauthäuschen vor dem Eingang zur Bärenschützklamm kommt.
Burgstall
Weiße Wand

Saturday, August 17, 2013

Mehrseilroute - Hochlantsch Westgrad

Die Überzeugungsarbeit zur dieser Tour hat unseren Kollegen 1 1/2 Jahre Zeit gekostet. Ich kannte den Klettersteig ja schon und wusste das der Zustieg elendig lange ist. Mein Bruder hält von Klettersteigen und jeder künstlichen Form des Klettern sowieso nichts. Und dann das ganze noch an einem Wochenende.

Naja was soll ich sagen, der Vorabend hat einfach zu lange gedauert, eine sinnvolle Tourenvorbereitung war nicht mehr möglich, unsere beiden Kollegen kannte die Tour, also was soll's, auf geht's.
Da wir wussten wir würden bestimmt nicht bei den ersten dabei sein, gab es zuerst noch unseren gewohnten guten morgen Kaffee und so starteten wir um 8:50 Uhr vom Parkplatz. Im gemütlichen Tempo folgten wir dem Wanderweg nach Schüsserlbrunn bis zur Abzweigung zum Klettersteig. Um 9:36 Uhr legten wir unsere Ausrüstung an um anschließend um 9:50 Uhr an dem Klettersteig Einstieg im Stau zu stehen. Fühlte sich in etwa so an wie der Stopp&Go Verkehr in Graz, also eh ein gewohntes Bild.