Der zweite Fixpunkt fast jeder Eiskletter-Saison ist Atlantis in Rottenmann. Die Bedingungen dieses Jahr waren Ok, wie immer ist vor allem die 3te Seillänge mit nur sehr sehr wenig Eis aufgebaut. Doch dieses Jahr erschien mir die Eisglasur schon fast nicht vorhanden zu sein.
Showing posts with label Mehrseilroute. Show all posts
Showing posts with label Mehrseilroute. Show all posts
Wednesday, January 30, 2019
Friday, March 2, 2018
Eisklettern - Atlantis Eisfall WI4 - Rottenmann
Heutiges Ziel sollte die 3-4 Seillängentour Atlantis in Rottenmann werden. 2013 warn wir zum ersten mal dort, zum Blogpost von damals gehts hier lang
Friday, December 15, 2017
✈ Ausrüstung und Packtipps für eine Flugreise zum Eisklettern ✈
![]() |
2. Welches Material braucht ihr, wie schwer wird das in etwa werde?
3. Was zieh ich am besten an wenn ich nach Norwegen fliege? Wie kalt wird es wirklich? Ist ein zweites T-Shirt Luxus?
4. Und wie packe ich das jetzt am besten ein?
5. Der fliegende Rucksack
6. Alle Schichten die Wir tragen, warum wir sie tragen, our ZwiebelPrinzip explained
Dieser Blogpost richtet sich an alle mit wenig Eiskletter und/oder Reiseerfahrung. Als Beispiel dient hier unsere Reise nach Rjukan - Norwegen diesen Februar aber auch unsere allgemeine Erfahrung mit Material beim Klettern und Gepäck beim Reisen. Damit für euch alle etwas dabei ist haben wir versucht den Blog möglichst gut zu strukturieren und euch extra ein Inhaltsverzeichnis mit Links kreiert. Somit kann sich jeder von euch, dass herausnehmen was ihn interessiert.
Labels:
Bergsteigen,
Eisklettern,
Hochtour,
Mehrseilroute,
PrivatStuff,
Urlaub
Wednesday, September 14, 2016
Monday, July 21, 2014
Gastpost - Lienzer Dolomiten - Via ferrata Gianni Constantini - Arco
![]() |
Friday, June 27, 2014
-_- Vor und Nachteile von Sicherungsgeräten beim Sportklettern und in Mehrseilrouten
![]() |
Ob es diese Geräte alle braucht, wie sicher sie sind und ob sie sich in der Praxis auch wirklich schon bewährt haben, kann ich euch leider nicht beantworten. Aber ich möchte gerne unsere Erfahrungen mit den Sicherungsgeräten die wir verwenden und sinnvoll finden mit euch teilen und vielleicht auch die Frage aufwerfen ob es den wirklich immer ein Sicherungsgerät sein muss oder ob es nicht "in Spezialfällen" ein HMS auch tut.
-_- Material Organisation am Klettergurt und Körper
Wer hat von euch beim Eisklettern schon mal in eine Bandschlinge oder Reepschnurr mit den Steigeisen eingehakt, weil man zu hoch angestiegen ist und das Material nicht kompakt genug am Gurt befestigt war?
Wer hat verzweifelt versucht den Richtigen Klemmkeil oder Friend am Gurt zu finden?
Wer stand schon mit gepumpten Armen über der letzten Eisschraube und hat leicht panisch versucht eine Eisschraube zu setzten welche allerdings innen zugefroren oder zu stumpf war?
Wer ärgert sich immer wieder wenn er beim Klettern hochschaut und vom Rucksackdeckel jedesmal eine auf den Kopf bekommt?
Friday, April 11, 2014
Mehrseilroute - Waschrumpel - Rote Wand
Friday, September 6, 2013
Klettern - Hirzmansperre - Nadlspitz
Saturday, August 17, 2013
Mehrseilroute - Hochlantsch Westgrad
Naja was soll ich sagen, der Vorabend hat einfach zu lange gedauert, eine sinnvolle Tourenvorbereitung war nicht mehr möglich, unsere beiden Kollegen kannte die Tour, also was soll's, auf geht's.
![]() |
![]() |
![]() |
Labels:
Grazer Bergland,
Klettern,
Mehrseilroute,
Trad Climbing
Tuesday, April 30, 2013
Mehrseilroute - Grasstöter-Diagonale
![]() |
Thursday, October 11, 2012
Gastpost - Kletterurlaub - Paklenica - Kroatien
![]() |
Das Klettergebiet befindet sich im Nationalpark Paklenica (GPS) in der Nähe von Starigrad in Kroatien.
Saturday, September 1, 2012
-_- Einfache Mehrseilrouten im Xeis (Gesäuse)
Saturday, August 18, 2012
Mehrseilroute - Hühnerleiter
![]() |
Friday, August 10, 2012
Mehrseilroute - 340er Steig auf den Admonter Kalbling

Friday, June 8, 2012
Mehrseilroute - Schlangengrube
Aber lasst uns von vorne Anfangen, unser Ziel war die Schlangengrube(4-/5) am Röthelstein SO-Sporn. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage planten wir rechtzeitig in der Früh vom Parkplatz Rote Wand bei Tyrnau aufzubrechen. Das Schlechtwetter war für Mittag angekündigt, 3h Kletterzeit + 2x40min Zu-/abstieg + 40min(Pause, Versteigen, sonstiges) = 5h -> wir wollten gegen 8Uhr am Parkplatz sein und planten im Regen abzusteigen mit ein. Leider waren wir erst um 9Uhr am Parkplatz, aber zum Glück für uns hatte sich der Wetterbericht wiedermal geirrt und es blieb schön und trocken.
1.Seillänge: echt fürn Ars.. , der Standplatz ist hinter der großen Buche, kA wozu man den braucht aber bitte. Dann geht es 10m durch Erde und Dreck über moosigen Fels zu einer erdigen Querung zum Standplatz, Naja mit klettern hatte das nicht viel zu tun
Tuesday, March 27, 2012
Mehrseilroute - Postlersteig/-weg
Einmal ein etwas anderes Gipfelfoto, nur wer dieses Jahr schon wirklich oben war, kann das bestätigen.
|
Saturday, March 24, 2012
Klettern - Klammgraben Raiffeisen Klettergarten
Laut Alpenverein ist der Klettergarten bis ende April (gesperrt) er wird bis dort hin allerdings nur nicht gewartet und kann auf eigene Verantwortung benutzt werden nehme ich an. Nachdem wir heute auf eine gut 15köpfige Ausbildungsgruppe gestoßen sind, scheint es also kein Problem zu sein.
Saturday, October 1, 2011
Mehrseilroute - Henkelgalerie
![]() |
![]() |
![]() |
Tuesday, September 27, 2011
Mehrseilroute - Winnetouweg
Subscribe to:
Posts (Atom)